Diese werden auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der zu pflegenden Person und des Kunden abgestimmt. Die Betreuungskraft erfüllt eine Vielzahl von Aufgaben, die übernommen werden, um sicherzustellen, dass eine umfassende Versorgung und Betreuung der pflegebedürftigen Person sichergestellt wird.
Zur Grundpflege gehören verschiedene unterstützende Maßnahmen im Bereich der Körperhygiene, Nahrungsaufnahme, beim An- und Auskleiden sowie der Unterstützung beim Toilettengang. Diese Aspekte sind entscheidend, um eine angemessene Betreuung und das Wohlbefinden sicherzustellen.
Die soziale Betreuung ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege, um die familiären Bindungen, sowie das soziale Umfeld der Pflegebedürftigen zu fördern und zu stärken. Sie umfasst Aktivitäten wie Gespräche, gemeinsame Spaziergänge und das Spielen von Gesellschaftsspielen. Ziel dieser Maßnahme ist es, dass sich die Pflegebedürftigen sozial eingebunden fühlen und eine verbesserte Lebensqualität erleben.
Die Betreuungskräfte übernehmen zahlreiche Aufgaben im Haushalt. Dazu gehören die Zubereitung von Mahlzeiten, das Reinigen, Wäsche waschen, bügeln und Einkaufen.
Die aktivierende Pflege hat das Ziel, die vorhandenen Fähigkeiten der Pflegebedürftigen zu erhalten oder sogar zu verbessern.
Der Bedarfsfragebogen unterstützt uns dabei, Ihre spezifischen Bedürfnisse zu erfassen und Ihnen bei der Suche nach einer geeigneten Betreuungskraft zur Seite zu stehen. Auf Grundlage Ihrer Angaben erstellen wir ein maßgeschneidertes Angebot für Sie.
Wir freuen uns darauf, Ihre Anfrage zu erhalten!
© 2025 Martin Kirschniok
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.